Technische Parameter der Gravur
Material: Lamy studio edelstahl matt lackiert
Farbe: rosa matt lack auf Edelstahl
Leistung: 40 (liefert das beste ergebnis)
Geschwindigkeit: 20
khz: 25
Durchgänge: 1
Fokusverschiebung: 0
Luftkühlung: 0
Modus: Raster
Laser: CO2
Auflösung: 600 DPI (liefert das beste ergebnis)
Schrift: Kristin ITC
Dauer: 18 sekunden
Hinweise:
Die Gravur eines runden Füllerschaftes verlangt nach einer Abrollvorrichtung. Da der Schafft allein zu kurz ist und der Laserkopf damit Gefahr läuft mit der Spannvorrichtung zu kollidieren verlängern wir den Arbeitsbereich mit einer angespitzen Dübelstange.
Den zu gravierenden Bereich des Füllers markieren wir mit Malerkrepp und zwei Strichen jeweills am Ende der Feder. Damit können wir sogar den oberen Bereich des Füllerschaftes (analog zur Feder) und den unteren Bereich (analog zum Tintenleiter) für eine Gravur einmessen.
Bei den Lamy Studio hat es sich bewährt die Energie nicht so hoch zu setzen, weil sich die Farbe des Füllers auch so ganz gut entfernen lässt. Eine höhere Energiedichte würde die Gravur nicht besser machen, könnte aber dazu führen, dass der Lack am Rande zu Gravur verbrannt aussieht.
Eine mittlere DPI und eine langsame Geschwindigkeit sorgen für ein sauberes Gravurbild und scharfe Ränder.