Cutout einer Bohrschablone
Manchmal braucht man im Handwerk eine Präzision, die man mit reiner Handarbeit nicht erreichen kann. Beispielsweise wenn man ein Sieb in einen Drainagekanal bohren und verhindern will, mit dem Bohrer abzurutschen oder auf der Oberfläche hin und her zu tänzeln.
Zu diesem Zweck haben wir die Form des Siebs mittels einer technischen Zeichnung als Vektorgrafik mm-genau gesetzt, die Bohrpunkte und die Außenkanten festgelegt und diese mittels Laser punktgenau aus einem Sperrholz ausgeschnitten.
Das Sperrholz wurde dann im Drainagekanal arretiert und das Lochmuster mittels Bohrmaschine übertragen.
Technische Parameter zum Laser-Ausschneiden von Sperrholz
Material: Sperrholz
Farbe: hell
Leistung: 30%
Geschwindigkeit: 100%
khz: 25 kHz
Durchgänge: 3
Fokusverschiebung: 0
Luftkühlung: 0
Modus: Zuschnitt
Laser: CO2
Auflösung: 500 DPI
Schriftart: -
Dauer: 212 Sekunden
Hinweise:
Beim Ausschneiden von Sperrholz darf die Energie nicht zu hoch sein, weil dieses ansonsten anfängt zu brennen. Zuviel Harz verklebt zudem die Filter der Abluft.